Er ist seit 2004 Innenverteidiger bei Juventus Turin und Kapitän der italienischen Fussballnationalmannschaft. Zuvor spielte er vier Spielzeiten bei Neapel, dann sechs beim AC Parma, dann zwei bei Inter Mailand, woraufhin er zum italienischen Rekordmeister wechselte.
Cannavaro gab sein Länderspieldebüt am 22. Januar 1997 gegen Nordirland (2:0). Er war anschließend bei drei Weltmeisterschaften (Frankreich 1998 , Japan-Südkorea 2002 und Deutschland 2006) und bei zwei Europameisterschaften (Belgien-Niederlande 2000 und Portugal 2004) dabei. Bisher bestritt er 100 Spiele (Stand 9.7.2006) für die Squadra Azzurra und rangiert damit in der Liste der Rekordnationalspieler auf Platz 3 (hinter Maldini, Zoff und vor Facchetti). An der WM 2006 nahm Cannavaro ebenfalls teil und gilt weiterhin, auch auf Grund seines Auftretens bei der besagten WM, immer noch als einer der besten Verteidiger der Welt, der maßgeblichen Anteil daran hatte, dass Italien bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zum vierten Mal Fußballweltmeister wurde. Als Kapitän seiner Mannschaft durfte er nach dem Sieg im Finale gegen Frankreich den FIFA Weltpokal entgegennehmen. Außerdem erhielt er den Silbernen Ball als Preis für den zweitwertvollsten Spieler der WM hinter Zinédine Zidane.
Fabio Cannavaro ist mit Daniela verheiratet und sie haben zwei Söhne (Christian,*1998 und Andrea, *2004) und eine Tochter (Martina, *2002).
